Man hört es oft: „Paris ist ein Dorf“. Tatsächlich besteht Paris aus mehreren aneinander angrenzenden Dörfern. Jedes Arrondissement hat seine eigenen Stadtzentren, Einkaufsstraßen und ruhige Nebensträßchen, Squares, Plätze, Terrassen und Lieblingsorte der Anwohner.
Auch das 14. macht da keine Ausnahme, zumal die Geschichte dieses Arrondissements von hier stammt! Denn als Paris sich bei der Stadtplanung ausdehnte, wurden mehrere kleine Dörfer wie Petit Montrouge, das Dorf Pernety oder das neue Dorf von Orléans zusammengeschlossen, um letztendlich das 14. Arrondissement zu bilden.
Nur wenige Schritte vom berühmten Montparnasse, seinem Bahnhof, dem Turm und dem Friedhof entfernt, machen Sie sich nun auf die Entdeckung dieser bezaubernden Dorf-Viertel.
1 / Rue Daguerre

Im Trichter, den die die wichtigsten Achsen des 14. Arrondissements Avenues du Maine und Général Leclerc bilden, erstreckt sich die Rue Daguerre fröhlich und anmutend wie eine große Dorfstraße. Spazieren Sie darüber, von der Avenue du Maine aus, gegenüber des Hotel de Police im 14. Arrondissement. Bäckereien, Blumengeschäfte, Weinhändler, Boutiquen und Bistro-Terrassen reihen sich an den großen Gehsteigen entlang, die abends und am Wochenende zum Treffpunkt der Viertelbewohner werden.
Auf der Höhe der Rue Boulevard wird die Rue Daguerre bis zur Avenue du Général Leclerc zur Fußgängerzone. Nutzen Sie das aus, um sich am Tisch einer der Terrassen niederzulassen, die Sie bei gutem Wetter gerne empfangen. Dann sehen Sie vielleicht auch eine der legendären Persönlichkeiten des Viertels vorbeikommen: den Taubenmann, der so genannt wird, weil er immer eine gezähmte Taube in einem Vogelkäfig bei sich trägt.
Gut zu wissen: Die Rue Daguerre ist jeden Sonn- und Feiertag von 10:00-18:00 Uhr im Rahmen von „Paris Respire“ für den Verkehr geschlossen.
Rue Daguerre,Zugang über 111, avenue du Maine oder 4, avenue du Général Leclerc, Paris 14. Arr.
Mehr Infos: Rue Daguerre
Mehr Infos zu den Fußgängerzonen von Paris
2 / Rue Mouton Duvernet
Verlassen Sie die Rue Daguerre und nehmen Sie die Rue Boulard zu Ihrer Rechten, sie führt Sie zur Rue Mouton Duvernet, die Sie auf der grünen Seite entlanglaufen. Dieser Teil der Straße ist von jeder Seite mit den Bäumen des Square Ferdinand Brunot gesäumt, auf dem Vorplatz des Rathauses des 14. Arrondissements und des Square de l‘Aspirant Dunand. Hier gibt es an der Ecke der Rue Pierre Castagnou das Conservatoire Darius Milhaud zu entdecken, ein elegantes würfelförmiges Gebäude, typisch für die 30er Jahre.
Dieser Teil des 14. wird „Petit-Montrouge“ genannt, eines der Dörfer in der Stadt. Dienstag- und freitagmorgens findet auf dem Place Jacques Demy ein Markt statt.
Gut zu wissen: Das Viertel wird so genannt, weil es früher einmal der Gemeinde Montrouge zugehörig war, eine schöne Stadt, die auf der anderen Seite der Ringstraße hinter der Porte d’Orléans liegt. Das Dorf Petit-Montrouge wurde 1860 an Paris angegliedert.
Rue Mouton-Duvernet, Paris 14. Arr.
3 / Rue Sophie Germain
Schwenken Sie auf die Rue Mouton Duvernet, um auf die Avenue du Général Leclerc zu gelangen. In der Nr. 19 verdeckt ein hohes Gitter die Villa Adrienne, einen friedlichen Hafen, der im Kontrast zur Hektik der Avenue steht. Wenn das Tor geöffnet ist, können Sie das ganze Gebäude aus dem 19. Jahrhundert entdecken, das einen kleinen Platz umgibt.
Noch immer mitten im Dorf Petit-Montrouge fahren Sie mit Ihrem Spaziergang über die Rue Sophie Germain fort, die ihren Namen von einer der ersten Mathematikerinnen der modernen Zeit erhalten hat (1776-1831).
Gut zu wissen: Sophie Germain erarbeitete ein arithmetisches Theorem, das erst heute ihren wirklichen Namen trägt - damals musste sie ihre Forschungen und Arbeiten unter dem männlichen Pseudonym Antoine Auguste Le Blanc veröffentlichen, denn die Mathematik war eine Disziplin, die ausschließlich Männern vorbehalten war.
Rue Sophie-Germain, Paris 14. Arr.
4 / Rue et Villa Hallé
Wenn Sie weiterlaufen, wird die Rue Sophie Germain zur Rue Hallé. Auf der Höhe der Nummern 12 bis 32 der Straße gibt es einen kleinen halbkreisförmigen Platz, um den sich ein Dutzend hübsche Stadtreihenhäuser reihen, die alle unterschiedlich aussehen und über die Eisengitter und Ziegelsteinmauern hinausragen. Hier herrscht eine ländliche Ruhe, die die Stadt völlig in den Hintergrund treten lässt.
Gut zu wissen: Eine friedliche Siedlung für die Mittelklasse war genau das, was die Gebrüder Javal suchten, als sie dieses Gelände 1836 erstanden. Die Umsetzung des „neuen Dorf von Orléans“ vertrauten sie dem Architekten Théodore Charpentier an.
Villa Hallé - 36 rue Hallé, Paris 14. Arr.
Placette en demi-cercle - 12 à 32 rue Hallé, Paris 14. Arr.
5 / Passage Rimbaut
Machen Sie sich dann auf die Entdeckung eines weiteren Viertel-Dorfes des 14ème: Pernety. Dazu lenken Sie Ihren Schritt bis zur Avenue du Général Leclerc und treffen durch die niedliche Passage Rimbaut auf die Avenue du Maine. Gesäumt von modernen Gebäuden und alten Häusern schafft dieser kleine Weg eine friedliche Verbindungslinie zwischen den beiden belebten Avenuen.
Passage Rimbaut, Paris 14. Arr.
6 / Sackgasse des Moulin Vert

Begeben Sie sich dann zum Beginn der Rue du Moulin Vert bis zur Rue des Plantes, um dort auf der Höhe der Nr. 29 die Sackgasse des Moulin Vert zu entdecken. In diesem gepflasterten Sträßchen finden Sie blumenverzierte Häuser mit bunten Fensterläden, schmiedeeisernen Toren und mit Glyzinien überwachsene Mauern. Der Eindruck, durch ein kleines Dorf auf dem Lande zu schlendern, ist nirgends stärker als hier.
Sackgasse des Moulin Vert, Zugang über die Rue des Plantes, Paris 14. Arr.
7 / Rue du Moulin Vert
Kehren Sie zurück auf die Rue du Moulin Vert, zwischen der Rue des Plantes und der Rue Hippolyte Maindron, wo sie sich verengt und zurFußgängerzone wird. Die perfekte Gelegenheit, herumzuflanieren und die Stille des Ortes zu genießen. An der Kreuzung zur Rue Hippolyte Maindron wird es grün: Hier kommt man zum Square du Chanoine-Viollet.
Lust auf eine Pause? Laufen Sie dann noch ein bisschen weiter bis zur Rue Didot, in die Sie rechts einbiegen. Dort sehen Sie auf der Höhe der Cité Bauer den kleinen Square Alberto Giacometti, der sich ideal dazu anbietet!
Square Alberto Giacometti - 36, rue Didot, Paris 14. Arr.
8 / Place Flora Tristan

Wenn Sie die Rue Didot weiter hoch laufen, treffen Sie auf das reizende kleine Plätzchen Flora Tristan, seine Bäckerei und die Tische des Cafés, die unter hundertjährigen Platanen stehen. Der Geist eines Dorfplätzchens wurde nie so gut wiedergegeben, wie hier. Machen Sie es einfach genauso wie die Viertelbewohner: Trinken Sie ein Gläschen auf der Terrasse.
Place Flora Tristan, Paris 14. Arr.
9 / Cité Bauer

Kehren Sie in die Nähe des Square Alberto Giacometti zurück, um durch die Cité Bauer zu flanieren. Ein weiteres Sträßchen voller Charme, mit seinen kleinen Stadthäusern, deren Eingangstüren mit Reben überwachsen sind, und ein weiterer friedvoller Spaziergang.
Gut zu wissen: Verpassen Sie auf keinen Fall in der Nr. 19 das beeindruckende Eingangsportal aus bemaltem Holz und Schmiedeeisen nach Inspiration des Art Nouveau, das 1959 gefertigt wurde. Es ist das Werk des Künstlers Alexandre Mezei, der hier lebte.
Cité Bauer, Paris 14. Arr.
Mehr Infos über: Cité Bauer
10 / Rue des Thermopyles

Die Rue des Thermopyles wird in zahlreichen Reiseführern erwähnt und ist eine der berühmtesten Sträßchen von Paris. Sicherlich, weil sie eine der niedlichsten und ländlichsten ist, mit ihren alten Arbeiterhäuschen mit den bunten Türen und Fensterläden, den mit Glyzinien überwachsenen Mauern, den Topfpflanzen, die sich auf dem Gehweg aneinanderreihen, den Fahrrädern, dösenden Katzen und alten verglasten Ateliers. Sie verkörpert das Pariser Traumdorf nahezu perfekt.
Rue des Thermopyles -Zugang über 32, rue Didot, Paris 14. Arr.
Mehr Infos über: Rue des Thermopyles
11 / Rue Raymond Losserand
Nach der ländlichen Ruhe der Rue des Thermopyles münden Sie in die belebte Rue Raymond Losserand mit ihren vielen Läden, Bars, Restaurants, Gemüseläden, Käsegeschäften, Weinverkäufern und Blumenhändlern. Hier können Sie Besorgungen machen, wenn Sie der kleine Hunger plagt.
Gehen Sie weiter bis zur Rue Pernety, um auf den Place de la Garenne zu stoßen, der zur Hälfte vom Garten der ZAC Didot (jardin Françoise-Héritier) eingenommen ist, eine grüne Insel, die die ehemaligen Hangare der Transports Automobiles Municipaux ersetzt hat.
Rue Raymond Losserand, Paris 14. Arr.
Jardin de la ZAC Didot - place de la Garenne, Paris 14. Arr.
12 / Eglise Notre Dame du Travail

Kehren Sie auf die Rue Pernety zurück und nehmen Sie die Rue Guilleminot, die Sie zu einer der außergewöhnlichsten Kirchen von Paris führt: Notre-Dame-du-Travail. Von außen sieht sie wie eine ganz normale Kirche aus, doch wenn Sie die Türen aufstoßen, werden Sie von dem erstaunlichen sichtbaren Balkenwerk aus Metall fasziniert sein, das für ein religiöses Gebäude völlig unerwartet ist. Es wurde von Vater Soulange-Bodin in Auftrag gegeben, der in dieser Gemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts Pfarrer war und in der Lage sein wollte, alle Einwohner des Viertels, hauptsächlich Arbeiter, begrüßen zu können.
Im Jahre 1900, dem Jahr der großen Weltausstellung in Paris, profitierte Vater Soulange-Bodin von dem Ereignis, an dem viele Arbeiter aus Plaisance tätig waren, um einen Spendenaufruf zu tätigen. Der Bau der Kirche Notre-Dame-du-Travail begann mithilfe von 135 Tonnen Eisen, die aus den Ruinen des Palais de l‘Industrie stammten, der für die Weltausstellung erbaut worden war. Dieses unglaubliche Gebäude repräsentiert den modernistischen Geist der damaligen Zeit und den Willen, den Arbeitern, die es besuchten, ein Zuhause zu bieten.
Gut zu wissen: Im Inneren von Notre-Dame-du-Travail wachen der Hl. Eligius (Metallberufe, Goldschmiedekunst) und der Hl. Fiacrius (Gärtner und Gemüseanbau) über die Gemeindemitglieder.
Église Notre-Dame du Travail - 59, rue Vercingétorix, Paris 14. Arr.
Mehr Infos über: Église Notre-Dame du Travail
13 /Der hübsche versteckte Hof in der Rue de l‘Ouest 44
Hinter den modernen Gebäuden der Nummern 44, 46 und 50 der Rue de L‘Ouest erreichen Sie über einen Eingang, der wie ein Privatbesitz aussieht, einen hübschen geheimen - und sehr bunten - Hof! Die mandelgrünen, lachs-, terrakotta oder himbeerfarbenen Fassaden sind die perfekte Kulisse, um diesen Spaziergang mit einem schönen Foto abzuschließen.
44, rue de l’Ouest, Paris 14. Arr.
FAQs
Is the 14th arrondissement in Paris a good place to live? ›
14th Arrondissement
Known as the most quiet district in Paris, this arrondissement is very residential: perfect for those who seek refuge from all the daily encounters of city life. It's also home to a (fairly) secret artists' community: Les Grands Voisins.
Safety in the 14th arrondissement
I generally feel pretty safe in the 14th arrondissement as it's a residential area that is a bit calmer. There were quite a few nights where I walked back quite late by myself and the most unnerving thing was how quiet the street was.
Although largely residential, the 14th arrondissement is best known for its northeastern quartier Montparnasse, for the Paris Catacombs and the Parc Montsouris.
How is the 14th arrondissement in Paris? ›Though less touristic than most of Paris' other districts (which are known as arrondissements in French), the 14th arrondissement remains nonetheless a great place to head to if you're looking to go a little off the beaten path and want to see some lesser known sites that the French capital has to offer.
What is the prettiest arrondissement in Paris? ›1. 1st Arrondissement- Best Arrondissement to Stay in Paris for First Time Visitors. There is nothing like visiting Paris for the first time. The stunning architecture, the food, and all of the iconic sights like the Louvre, Notre Dame, etc.
Which arrondissement is the richest? ›The 7th arrondissement is perhaps the most expensive area to live in Paris, the Eiffel Tower, one of the most famous tourist sites in the world, is located here, as well as many government buildings like ministries, the National Assembly and others. Many dignitaries and VIPs prefer to live in this arrondissement.
Is it safe to walk in Paris at night? ›Paris is relatively safe to walk in at night. It's a city with a busy nightlife, and you'll likely see other tourists and locals walking about at night. Just remember to be extra careful after sunset. Posh areas are more deserted at night, so be aware of these seemingly safe areas.
Is Paris Metro safe at night? ›The Paris Metro is overwhelmingly safe, but pickpockets are known to target Metro riders. Crowded trains are great for pickpockets, so stow your phone, wallet, and any valuables where you can reach them. See these tips for more on avoiding pickpockets in Paris.
Which is the smartest arrondissement in Paris? ›Arrondissements: 8th, 16th, 17th, and the Western suburbs. The smartest Paris districts are in the west and where you live will depend on how close you want to be to the centre.
Which is the best district to stay in Paris? ›- Marais. The trendiest neighborhood in Paris, the Marais is defined by the hip Parisians who come to eat, drink, and shop in this uber cool quartier. ...
- Saint Germain. ...
- Latin Quarter. ...
- The 7th Arrondissement. ...
- South Pigalle. ...
- Montmartre. ...
- The 1st.
What are the safest arrondissement in Paris? ›
- The Latin Quarter.
- Champs Elysées.
- Le Marais.
- St Germain.
- Châtelet.
- Montmartre.
- So-Pi.
- Canal Saint-Martin.
...
1. Paris 1 (The Louvre)
HOTEL | Jardin Saint Honoré Apartments |
---|---|
CATEGORY | Apartments |
LOCATION | Paris 1 |
FAMILY ROOM | 2 to 3 Guests |
PRICE | View |
Neuilly is the most affluent residential area in France. It is valued for its immediate proximity to Paris' Porte Maillot, La Défense business district, Bois de Boulogne, the Seine, and the popular Île de la Jatte. It hosts over ten thousand companies and a well developed public transportation system.
What is the hippest arrondissement in Paris? ›Canal Saint Martin is the most hipster area of Paris. The neighborhood is named after the canal which runs through the 10th arrondissement of Paris. In this hip area, you'll find lots of artisanal boulangeries, coffee shops, and independent fashion designer boutiques.
What is the most elegant part of Paris? ›The eighth arrondissement is exceptionally elegant. From the exquisite Pont Alexandre III bridge leading into it from the south, along the famed Champs-Élysées avenue, all the way to the magnificent Parc Monceau, this is one of the finest parts of Paris.
Where do billionaires live in Paris? ›The left bank neighborhood includes beautiful streets such as Rue du Bac, Rue de Verneuil, and rue de Grenelle. Real estate in this neighborhood reaches an average of 16,846€ per square meter, making it the richest in Paris.
Where do French millionaires live? ›The Cap d'Antibes, a peninsula that juts out into the Mediterranean east of Cannes, and the nearby so-called Bay of Billionaires form an enclave that first gained its exclusive reputation decades ago as a hot spot for rock stars and royals, bankers and barons of industry.
What are the poor suburbs of Paris called? ›To distinguish them, Parisians refer to a banlieue aisée (in English: comfortable suburb) for Neuilly, and to a banlieue défavorisée (in English: disadvantaged suburb) for Clichy-sous-Bois.
Where not to go in Paris at night? ›Places to avoid
Indeed, Pigalle, Gare du Nord, the Barbès district, Place Stalingrad, Porte de Clignancourt, Boulevard de Clichy, Porte de la Chapelle and the Bois de Boulogne and the Bois de Vincennes are not particularly welcoming after dark.
Surprisingly warm or cool weather occurs frequently in both seasons. In winter, sunshine is scarce; days are cool, nights cold but generally above freezing with low temperatures around 3 °C (37 °F). Light night frosts are however quite common, but the temperature will dip below −5 °C (23 °F) for only a few days a year.
Is Uber safe in Paris? ›
Is Uber Safe in Paris? Yes. Uber is a safe transportation option in Paris.
Can you drink tap water in Paris? ›Tap water in Paris, safe to drink? Yes, Paris has one of the most quality water networks among the main cities in the world. In brief, if you have doubts about the tap water about your hotel or your rental apartment, you can go for it. That is what the water and local authorities says and what.
Is Paris safe for Americans? ›Yet in the absolute, Paris remains a safe destination, and with some precautions in mind all visitors should feel comfortable traveling to the capital. Read on for the latest information on travel advisories and precautions to take when visiting France, and for my full safety tips for anyone planning a trip to Paris.
Do you tip in Paris? ›You won't need to calculate a tip. Not a major one, anyway. As opposed to the U.S., where most waiters make their living from tips, servers in Paris are paid a living wage. And since service is already included in the price, no one is expecting you to tack on an additional 20 to 25 percent at the end of the meal.
Which arrondissement is quietest? ›The 15th arrondissement
The 15th arrondissement is rather quiet. as it is located on the outskirts of the city, tourists are rare in this area. Its location makes it hard to discover the city. There are still some less known museums that could interest those who already know Paris very well.
The three north-east arrondissements are historically the least expensive and appeal to first-time buyers in particular. However, prices can vary greatly. The 18th arrondissement includes the village-like Montmartre.
Where do most American expats live in Paris? ›Passy (16e Arrondissement) is Popular with Americans
American expats, in particular, who are planning to live in Paris will love the 16e Arrondissement. It's home to a large American community.
Affordability: Apartments can be less expensive per day than a hotel stay. Even when costs are the same, there are real savings in an apartment that should be considered. Most apartments include kitchen facilities of some kind.
What is the best month to visit Paris? ›September and October are arguably the best months to be in Paris — a brisk breeze seeps into the air, Paris Fashion Week is in full force, and turning leaves line the city's most scenic jardins. Finally, November and December bring seasonal cheer, French delicacies, and galette des rois in shop windows.
What is the best area of Paris to live? ›- Bastille (11th Arrondissement) ...
- Charonne (6th Arrondissement) ...
- Montmartre (18th Arrondissement) ...
- La Villette (19th Arrondissement) ...
- Eiffel Tower/Champs de Mars (17th Arrondissement) ...
- Montparnasse (14th Arrondissement) ...
- Canal Saint-Martin (10th Arrondissement)
What is the safest area in Paris to stay? ›
- Champs Elysées.
- Le Marais.
- St Germain.
- Châtelet.
- Montmartre.
- So-Pi.
- Canal Saint-Martin.
- Oberkampf.
For example, the cost of living in Paris is high, and you'll need around €3,400 per month to live comfortably.
Which arrondissement is wealthy in Paris? ›The 16th arrondissement is commonly thought to be one of the richest parts of Paris (see Auteuil-Neuilly-Passy), and features some of the most expensive real estate in France including the famous Auteuil "villas", heirs to 19th century high society country houses, they are exclusive gated communities with huge houses ...
Where do wealthy people stay in Paris? ›The left bank neighborhood includes beautiful streets such as Rue du Bac, Rue de Verneuil, and rue de Grenelle. Real estate in this neighborhood reaches an average of 16,846€ per square meter, making it the richest in Paris.
Where do Americans live in Paris? ›The 16th arrondissement is one of the most popular neighbourhoods for expat families thanks to it's safe streets and green areas. There are also a whole host of international schools here which make educating international children much easier.
What are the disadvantages of living in Paris? ›- Making new friends. This is probably the case anywhere, especially if you arrive in a new city. ...
- The weather. ...
- Lack of Airconditioning. ...
- High Sales Taxes. ...
- The amount of time it takes to get a job and leave a job. ...
- Presenteeism in the WorkPlace. ...
- Strikes all the time. ...
- France is closed on Sunday.
The 1st arrondissement is a great base for sightseeing. You're in the heart of Paris with many of the city's sights within walking distance such as the Louvre, Tuileries Garden, and Notre Dame Cathedral while the Musee D'Orsay and Saint Germain are just across the river.
Where is the best area to stay in Paris for the first time? ›The best areas to stay in Paris for first-timers are the neighborhoods around Eiffel Tower, Louvre, Le Marais, Le Quartier Latin, Saint-Germain-des-Près, Champs-Elysées, Canal St. Martin, Bastille, Montparnasse, Montmartre, and Belleville.
What you need to know before going to Paris? ›- Paris is more than just a romantic city. ...
- Visit during off-peak season. ...
- Book a hotel near the center. ...
- Buy the Paris Pass. ...
- Wear comfortable shoes. ...
- Use public transportation. ...
- Watch out for pickpockets and scams. ...
- Practice basic French phrases.